Für die eichfähige Gleiswaage aus Stahl sind keine bauseitigen Betonierarbeiten erforderlich.
Der zügige Einbau erfolgt mit kleinen Kränen oder Gleisbaubaggern.
Die Statik der Gleiswaage entspricht den Vorgaben des Eisenbahngesetzes (EBA)
Der Transport zur Einbaustelle erfolgt durch einen LKW oder zwei Gleisbaubagger.
Die Gleiswaage ist auch als dynamische Version lieferbar (Wiegen während der Fahrt).
Auch als kombinierte Gleiswaage und Straßenfahrzeugwaage lieferbar.
Ausführungsmöglichkeiten/Gleiswaage aus Stahl:
Brückenlängen:
Brückenkombinationen:
Brückenbreiten:
Gesamtbreite der Waagenbrücke mit Stahlfundament:
Einbautiefe der Waagenbrücke mit Stahlfundament:
Wägefähigkeiten der einzelnen und zusammengeschalteten Brücken:
Schienentypen:
Spurbreite:
Spaltübergänge:
Tragfähigkeit und Statik der einzelnen Brücken nach LM 71 DIN-8119:6
Alle 1,6 m 250 kN (25t) Achslasten